Liebe Selbsthilfe-Aktive & Interessierte,
der Paritätische bietet zum zweiten Mal eine Aktionswoche Selbsthilfe vom 3. bis 11.
September 2022 an. Unter dem Motto „Wir hilft“ werden im Rahmen der Aktionswoche
bundesweit Informationsveranstaltungen und Aktionen in der Selbsthilfe stattfinden. Die
Kontaktstelle Selbsthilfe und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe in Euskirchen haben für
Interessierte ein kleines, aber feines Programm zusammengestellt.
Wir starten am:
05.09.2022 in den Räumen des Paritätischen von 15:00 bis 17:30 Uhr im Selbsthilfe-Café.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Geschäftsstelle kennenzulernen und sich mit den
Mitarbeiter*innen der Selbsthilfe bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und sich über das
Selbsthilfeangebot zu informieren.
Bunt wird es am:
07.09.2022 in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr
Gemeinsam mit der Referentin Claudia Simmler, Pädagogin, Künstlerin, Kunsttherapeutin
findet unter dem Motto: "Selbsthilfe ist bunt." ein kreativer Malworkshop für Mädchen und
Frauen statt. MALEN! MUTIG UND INTUITIV. Einen kreativen Raum für sich beanspruchen.
Wir wollen drei Stunden Neues erfahren und ausprobieren, unsere kreative Seite
(wieder)entdecken und Ausgleich und Freude miteinander erleben.
Wir alle verfügen über kreative Fähigkeiten, die nur darauf warten, dass wir uns an sie
erinnern! Lasst uns MALEN!
Und herzlich Lachen können Sie abschließend am:
08.09.2022 in der Zeit vom 18:00 bis 19:15 Uhr beim kostenlosen Online-Vortrag „Lachen ist
gesund für Körper, Seele und Geist“. Die Lachyogatrainerin Veronika Spogis ist davon
überzeugt: Lachen ist gesund und damit Gesundheitsvorsorge pur, denn es werden beim
Lachen Glückshormone und schmerzstillende Substanzen freigesetzt, Stress und Ängste
abgebaut, das Immunsystem gestärkt und eine positive, zuversichtliche Grundstimmung
begünstigt.
Der indische Arzt Dr. Madan Kataria entwickelte 1995 ein Lachtraining, das Lachyoga oder
auch Lachen ohne Grund. Ziel ist es über ein zunächst künstliches und gespieltes Lachen,
das in der Regel schon bald in ein herzliches, echtes Lachen übergeht, diese wunderbaren
Wirkungen des Lachens jederzeit für sich zu nutzen und zu erleben - und das ganz ohne
Comedy oder Humor.
Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung mehr über die Hintergründe der vielfältigen positiven
Wirkungen des Lachens und des Lachyogas auf Körper, Seele und Geist und lassen Sie sich
mit spielerischen Lachübungen zu einem herzlichen, entspannenden Lachen anregen.
Interessenten lässt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe gerne den Zugangslink zur
Veranstaltung zukommen!
Einfach eine Email schicken an: pflegeselbsthilfe-euskirchen@paritaet-nrw.org