Freiwillige Aktion
Die Idee kam von den rund 30 Mitarbeitenden des Franziskus-Haus selbst. Freiwillig haben sie sich in zwei Teams aufgeteilt. Ein Team wohnt jeweils für eine Woche bei den Bewohner*innen der Einrichtung, das andere Team schützt sich in dieser Zeit bestmöglich vor einer Ansteckung. Geschlafen wird auf Luftmatratzen in momentan ungenutzten Räumen. Einkäufe erledigen Mitarbeiter*innen, die aus familiären Gründen nicht eine ganze Woche in der Einrichtung verbleiben können. Sie stellen die Einkäufe vor die Tür. Damit auch darüber hinaus keine Außenkontakte entstehen, übernehmen die Pflegekräfte auch den Putzdienst.
Held*innen des Alltags
Die Stimmung von Bewohner*innen und Mitarbeitenden im Franziskus-Haus ist gut. Es werden viele kreative Ideen entwickelt, Renovierungen durchgeführt und vieles mehr. Für das Engagement wurde das Team nun mit einer Spende von 40.000 Euro belohnt: Bei der RTL-Sendung „Denn sie wissen nicht, was passiert“ haben Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk diese Summe für das Troxler-Haus erspielt. Zuschauer*innen hatten das Team als Held*innen des Alltags vorgeschlagen. Das Geld soll dafür genutzt werden, das Zuhause der Bewohner*innen noch schöner zu machen.
Bild: ©Andreas Fischer / Troxler-Haus