Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Euskirchen
Wir beraten Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige zu allen Fragen der Teilhabe und Inklusion. Und das kostenlos und unabhängig. Unsere Berater/-innen sind niemandem verpflichtet, außer der Person, die sie beraten.
Wir beraten
- im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
- auf Augenhöhe, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
- ergänzend zur Beratung anderer Stellen
Unsere Berater/-innen geben Ihnen Orientierung und Hilfestellung, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Rechtsberatung und Begleitung in Widerspruchs- und Klageverfahren bieten wir jedoch nicht an.
Kontakt
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Euskirchen
Sebastianusstraße 20
53879 Euskirchen
Ansprechperson: Ingrid Gerber
Tel.: 01520 7 38 51 70
E-Mail: teilhabeberatung-euskirchen@paritaet-nrw.org
Facebook: www.facebook.com/EUTBEuskirchen
Skype: gerne nach Terminabsprache
Sprechzeiten
Aufgrund der aktuellen Situation erreichen Sie mich wochentags zu den üblichen Geschäftszeiten auf dem Mobiltelefon, oder per eMail oder Facebook.
Grundsätzlich: Sinnvoll ist immer, mit uns einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren. Dann sind auch andere Zeiten und bei Bedarf demnächst dann auch wieder Hausbesuche möglich.
Bitte melden Sie sich telefonisch, schriftlich oder per E-Mail mit Ihren Kontaktdaten – wir finden dann den Weg zu Ihnen!
Auf Basis unserer Kooperation mit der EUTB DeafGuideDeaf können wir auch vor Ort eine Beratung in Gebärdensprache anbieten, hierfür bitten wir um eine entsprechende Nachricht vorab.
Nutzen Sie auch gerne die kostenlose EUTB-App „Teilhabeberatung für eine Terminvereinbarung:
Google Play Store (für Android)
Inhalte stehen ebenfalls auf der Seite der für uns zuständigen Fachstelle Teilhabeberatung in Gebärdensprache und Leichter Sprache zur Verfügung (siehe obere Leiste am Bildschirmrand).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesarbeitsministeriums der Fachstelle Teilhabeberatung.
Barrierefreiheit
Die Haltestelle Sebastianusstrasse (Buslinie 871) verfügt über einen ebenerdigen Ausstieg sowie Bodenmarkierungen.
Links vom Eingang Sebastianusstrasse führt eine Rampe ins Gebäude und ebenerdig links zum Büro der Teilhabeberatungsstelle.
Ebenso ebenerdig gibt es eine geräumige Rollstuhlfahrertoilette.
Rollstuhlnutzern kann ein Parkplatz direkt vor dem Haus - nach Voranmeldung - reserviert werden.
Die Beratungsstelle wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Leichte Sprache
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Euskirchen
Das ist ein Beratungs-Angebot.
Die Abkürzung heißt: EUTB.
Die EUTB hilft Menschen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderung
- Menschen, die vielleicht bald behindert sind
- Verwandte von Menschen mit Behinderung (zum Beispiel Eltern)
- Die EUTB hilft dabei, wieder ein gutes Leben zu haben.
Diese Hilfe kostet kein Geld.
Der Berater oder die Beraterin:
- sagt Ihnen, wo Sie Geld bekommen können
- sagt Ihnen, was sie dafür machen müssen
- hilft Ihnen, selber zu entscheiden
- findet heraus, was wichtig für Sie ist
- hilft Ihnen, sich zurecht zu finden
Oft helfen Ihnen auch andere Behinderte.
Vor Gericht hilft die EUTB nicht.