Wer wir sind
Ob Kita, Offener Ganztag oder Einrichtung für Menschen mit Behinderung – diese Angebote bereichern die soziale Landschaft in Euskirchen und viele Menschen nutzen sie tagtäglich. Was manche vielleicht nicht wissen: Viele dieser Angebote verbindet ein Dach, nämlich das des Paritätischen NRW. Im Kreis Euskirchen gibt es 23 Organisationen mit ihren Einrichtungen und Diensten, die Mitglied des Paritätischen sind.
Arbeit vor Ort
Damit sie direkt vor Ort Ansprechpersonen des Verbandes haben, gibt es eine Geschäftsstelle in Euskirchen, auch Kreisgruppe genannt. Die Mitarbeitenden unterstützen und beraten die Organisationen dabei, gute soziale Arbeit für die Menschen vor Ort zu leisten. Außerdem vertreten sie die Interessen der Mitgliedsorganisationen gegenüber Kommunalpolitik, Stadt- und Kreisverwaltung, in Gremien und Netzwerken.
Ansprechperson sein
Auch Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder einen Verein zur Verwirklichung ihrer sozialen Idee gründen, können sich an den Paritätischen Euskirchen wenden. Das Selbsthilfe-Büro unterstützt Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit und hilft Menschen, die sich einer Selbsthilfegruppe anschließen möchten. Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt insbesondere Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Angehörigen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe unterstützt pflegende Angehörige speziell auf sie zugeschnittene Selbsthilfegruppen zu gründen oder beizutreten.
Der Paritätische NRW
Der Paritätische NRW bildet das Dach von circa 3.200 Organisationen mit rund 6.800 Einrichtungen und Diensten in allen Feldern der sozialen Arbeit. Darüber hinaus gibt es in NRW fast 1.000 Untergliederungen von bundesweit aktiven Mitgliedsorganisationen des Paritätischen. Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns. Zu den Aufgaben des Verbandes gehört die fachliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Beratung seiner Mitgliedsorganisationen. Außerdem sichert er die Qualität ihrer Arbeit und vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern.
Der Paritätische ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Zugleich ergreift er Partei für Menschen, die keine Lobby haben. Gemeinwohl, Humanität und Menschenwürde stehen im Vordergrund seines Handelns.

Wer Mitglied ist


Vorstand


Team


Stellenangebote


Der Paritätische NRW


Über uns
